Hier erfahren Sie, wie Sie mit einer Fliegenfalle gegen eine Fliegenplage vorgehen können. Und das ganz ohne den Einsatz von Chemie.
Was ist eine Fliegenfalle?
Bei einer großen Anzahl von Fliegen werden diese rasch lästig für Mensch und Tier. Fliegenfallen können hier Abhilfe schaffen. Viele kennen die klassischen Fliegenfänger mit Klebestreifen, jedoch sind diese Fallen nur im Fall von wenigen anwesenden Fliegen sinnvoll. Sie fangen Fliegen mehr zufällig als gezielt. Fliegenfallen, die mit einem Lockstoff Insekten anlocken und sie in einem Gefäß fangen, wirken gegen große Populationen deutlich besser.
Vorteile von Fliegenfallen
Folgende Vorteile bringen Fliegenfallen allgemein mit sich:
Hygienischere Bedingungen für Mensch und Tier
Weniger aufwändig als der Einsatz der Fliegenklatsche
Reduzieren die Vermehrungsgeschwindigkeit
Ein Nachteil von Fliegenfallen ist, dass sie oft unansehnlich sind – das gilt für von der Decke hängende Klebestreifen ebenso wie für elektrische Fallen, die stets von einer Vielzahl getöteter Insekten umgeben sind. Mit Insektiziden ausgestattete Fallen stellen außerdem ein Risiko für Kinder und Tiere dar, die den Haushalt bewohnen. Daher bietet CUXIN eine Falle an, die unauffällig und ungefährlich, zugleich aber lange wirksam ist:
Besondere Vorteile der DCM Naturapy Fly Trap Fliegenfalle:
Gebrauchsfertiges Produkt
Einfach zu installieren
Hohe Lockwirkung
Unauffälliger als viele Klebefallen
Ungiftig (jedoch nicht zum Verzehr geeignet)
Sauber, da die Fliegen in dem Behälter gefangen und zersetzt werden
Einfach verschließbar für eine saubere Entsorgung
Lange nutzbar – bis zu 20.000 Fliegen pro Falle
Fliegenfalle verwenden: So klappt‘s
Für eine effektive Bekämpfung der Fliegen ist der richtige Standort der Fliegenfalle besonders wichtig. Die DCM Naturapy Fly Trap Fliegenfalle hat eine hohe Lockwirkung auf Fliegen. In der Nähe der Larven-Brutstätten ist sie besonders effektiv. Denn auf diese Art werden Fliegen gefangen, ehe sie lästig werden.
Anwendungszeitraum:
Die DCM Naturapy Fly Trap Fliegenfalle kann im Befallszeitraum von April bis Oktober im Außenbereich angewendet werden.
Der richtige Ort für die Fliegenfalle:
Die DCM Naturapy Fly Trap Fliegenfalle ist für Orte mit einer hohen Belästigung durch Fliegen wie Ställe, Höfe und weitläufige Außenbereiche ideal geeignet. Sie sollte windgeschützt aufgehängt und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Die Fliegenfalle verwenden:
Die DCM Naturapy Fly Trap Fliegenfalle wird lediglich mit Wasser befüllt und an einer passenden Stelle aufgehängt. Der gärende Lockstoff der Falle lockt Fliegen an und die enthaltene Hefe zersetzt bis zu 20.000 Fliegen pro Falle.
Die Fliegenfalle entsorgen:
Nach etwa vier Wochen kann die Fliegenfalle ohne Probleme im Hausmüll entsorgt werden.
Für eine langanhaltende Wirkung empfiehlt sich, die Prozedur zu wiederholen, bis die Temperaturen wieder sinken und die Fliegenpopulation auf natürliche Art sinkt.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.